Für den Campingurlaub bestelle ich mir im Internet eine 1,20 m breite Luftmatratze mit einem eingebauten Luftkissen zum Aufpumpen. Ich nehme noch meine schmale Luftmatratze mit. Man weiß ja nie! Angekommen auf dem Campingplatz in der Nähe von Taizé baue ich das Zelt auf, pumpe die neue Matratze auf und richte mein Bett für die Nacht. Als ich später schlafen gehen will, ist die Luftmatratze platt. Was ist das denn, denke ich. Wieder pumpe ich sie auf. Schon beim Aufpumpen höre ich ein Zischen. Irgendwo entweicht Luft. OK, da gibt es noch zwei Ventile und eins ist nicht ganz fest zugedrückt. Na, wenn es nur das Problem ist … Ich drücke also das undichte Ventil fest zu und pumpe wieder auf. Ich lege mich müde von der langen Fahrt hin. Nach einer Zeit, ich habe im Zelt keine Uhr, liege ich auf dem blanken Boden. Oh nein – und jetzt? Ich will doch einfach nur schlafen. Ich stehe auf und pumpe die Matratze wieder auf. Das Spiel wiederholt sich, die Luft entweicht unmerklich und ich liege wieder auf dem Boden. Ich pumpe wieder auf und da ich so müde bin, schlafe ich irgendwann ein.
Morgens wache ich auf dem blanken Boden auf. Ich bin so frustriert. Da habe ich eine neue Luftmatratze gekauft und sie ist undicht. Jetzt muss ich mich, wenn ich wieder zu Hause bin, um die Rückgabe kümmern. Aber was für ein Glück, dass ich die schmale Luftmatratze mitgenommen habe. Als hätte ich es geahnt. Ich schlafe die restlichen Nächte nicht sonderlich bequem, aber ich schlafe nicht auf der harten Erde. Wieder zu Hause, suche ich die Bestellung der Matratze raus und schreibe dem Hersteller ein Mail. Ich solle doch ein Foto des Problems schicken. Was? Soll ich die Matratze einmal aufgepumpt und einmal leer fotografieren? Na gut, wenn ich dann mein Geld zurückerstattet bekomme, mache ich das. Wo am besten mache ich das, überlege ich. Draußen auf einer Wiese? Danach muss ich ja solange warten, bis sie leer ist. Ich entscheide mich schließlich, im Wohnzimmer Stühle aus dem Weg zu räumen und sie dort aufzupumpen, dann kann ich wenigstens nebenher noch andere Sachen machen. Als ich nach einer ganzen Weile nachschaue und teste, ist immer noch Luft drin. Auch Stunden später und auch als ich mich wiederholt drauflege, hält die Luftmatratze die Luft. Wie kann das sein, dass sie im Urlaub nicht dicht war? Ich bin auch nicht eine Sekunde lang auf die Idee gekommen, sie dort am nächsten Tag im Hellen und nicht so müde noch einmal zu testen.