Die Königin des Gartens

Im Tierreich gibt es einen König, den Löwen. In meinem Garten gibt es eine Königin, die Tomate. Ich betrachte es wirklich wie eine Wissenschaft sie großzuziehen. Am Anfang steht das Herauspulen der Samen aus meiner Lieblingssorte. Die müssen dann getrocknet werden. Im Frühjahr setze ich sie auf der Fensterbank in Töpfe und ziehe sie bis zu den Eisheiligen dort groß. Tomaten sind sehr kälteempfindlich und sollten erst danach rausgesetzt werden. Weil mir letztes Jahr wegen des vielen Regens alle an der Braunfäule eingegangen sind, habe ich im Frühjahr ein Dach gebaut, um sie vor der Nässe zu schützen. Viele Gedanken flossen in die Überlegung, wie ich eine Überdachung konstruieren könnte. Es dauerte eine ganze Weile, bis ich die Idee durchdacht hatte und noch eine weitere Weile, bis das Dach dann endlich stand. Zwölf Pflanzen passten darunter, weitere Tomaten, die ich geschenkt bekam, musste ich ohne Schutz ins Freie setzen. Vielleicht hatten sie und ich ja Glück und dieser Sommer würde nicht so nass werden. Erst wuchsen die Pflanzen in die Höhe und in die Breite. Ich stützte sie mit Tomatenstangen ab. Dann kamen die Blüten, und schließlich wurden winzig kleine grüne Früchte sichtbar, die größer und größer wurden, bis manche Pflanzen schwer an ihren pampelmusengroßen Früchten trugen. Ich hegte und pflegte sie, goss und düngte sie. Und dann endlich, Mitte August, bekamen die ersten Tomaten eine leichte Rotfärbung. Und bald schon konnte ich die erste Königin des Garten genießen!

Nach oben scrollen