Menschen im Abteil, die nur auf ihr Smartphone schauen. Andere Menschen, mit denen man ins Gespräch kommt. Am Bahnsteig auf den nächsten Zug warten. Pendler, die ankommen und müde ihre Schritte zum Ausgang lenken. Menschen mit einem Kaffee To-Go in der Hand auf dem Weg zu ihrem Zug. An der Taub in Villach sitzen, weil der Zug verspätet war und dadurch der Anschluss weg ist. Ein junger Kroate, der von seiner Arbeit im Tunnelbau bei Innsbruck erzählt. Eine Deutsche, die Verwandte in Zagreb besucht hat. Dichter Morgennebel in engen Tälern und klare Bergflüsse in Slowenien. Ein kroatisches Paar auf dem Weg nach Paris, das von dem Erdbeben in Zagreb erzählt. Ein englisches Pärchen, das Slowenien bereist. Ein junger Mann, der in Ljubljana auf einer Konferenz war und von München erzählt. Ein kurzer Besuch in einem Trachtengeschäft in Villach und ein Plaudern mit dem Ladeninhaber, sein Stolz auf Trachten, Tradition und sein Land. Auf der Busreise von Zagreb nach Dubrovnik eine Frau, die an einer Autobahnraststätte nicht mehr einsteigt und doch später an einer anderen wieder zusteigt. In Österreich Mitreisende, die vom Klimaticket erzählen. Ein Ire, der erzählt, dass es in Irland keine Züge gebe und man ein eigenes Auto bräuchte.
Eine solche Vielfalt an Kontakten und Erlebnissen – manchmal anstrengend, meistens bereichernd!